Lohneinkommen

Lohneinkommen
1. Begriff: Das Bruttoeinkommen aus unselbstständiger Arbeit wird kurz als L. bezeichnet und umfasst die Bruttolöhne und -gehälter (einschließlich aller Zuschläge, Prämien, Gratifikationen und Naturalleistungen) sowie die Sozialbeiträge der Arbeitgeber. Zu den Sozialbeiträgen der Arbeitgeber gehören einerseits die tatsächlichen Sozialbeiträge (gesetzliche und freiwillige Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung) und andererseits die unterstellten Sozialbeiträge (für Beamtenversorgung, für betriebliche Ruhegeldverpflichtungen und für Aufwendungen der Arbeitgeber im Fall von Krankheit, Unfall und besonderer Notlagen).
- 2. Abgrenzungsprobleme: Unter Verteilungsaspekten umstritten ist die Zurechnung der Unfallversicherung und der betrieblichen Rückstellungen für Altersversorgung zu den Bruttoeinkommen aus unselbstständiger Arbeit. Beiträge zur Sicherung gegen Risiken des Produktionsprozesses (Unfallversicherung) sollten nicht als Bestandteil des L. angesehen werden. Die Nettozuführungen zu Rückstellungen für betriebliche Altersversorgung stellen eine Finanzierungsquelle für die Unternehmen dar und könnten insofern auch den  Gewinneinkommen zugerechnet werden, obwohl es sich nicht um frei disponible Gewinne handelt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sozialbeiträge — ⇡ Lohneinkommen …   Lexikon der Economics

  • Sparfunktion (Volkswirtschaft) — Eine Sparfunktion ist eine Verhaltensgleichung und beschreibt, wovon die Ersparnis abhängt. Je nach theoretischen Annahmen beschreibt sie die Abhängigkeit der Ersparnis innerhalb einer Periode vom Einkommen oder vom Zinssatz oder auch von anderen …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensverhältnisse — Die Einkommensverteilung beschreibt die Verteilung der Einkommen auf die Wirtschaftssubjekte. Untersucht werden zum Beispiel: die sektorale Verteilung (Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen) die regionale oder räumliche Verteilung die… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensverteilung — Dieser Artikel Einkommensverteilung beschäftigt sich mit der Verteilung der Einkommen auf die Wirtschaftssubjekte. Untersucht werden zum Beispiel: die sektorale Verteilung (Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen) die regionale oder räumliche …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate — Unter dem Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate (Marx: Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate) versteht man ein zentrales marxistisches Theorem, das Karl Marx im 3. Band seines Hauptwerks Das Kapital entwickelt hat. Es sagt aus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrieller Fortschritt — Unter technischem Fortschritt versteht man den Fortschritt der technischen Ausgangslage einer Volkswirtschaft oder die Gesamtheit aller technischen Innovationen einer Kultur. Durch technischen Fortschritt kann entweder eine gleiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalkoeffizient — Die Kapitalproduktivität ist ein Produktivitätsmaß. Sie gibt das Verhältnis zwischen der Produktionsmenge (Stromgröße) einerseits und dem dafür erforderlichen Kapitalstock (Bestandsgröße) andererseits an. Statt des Kapitalstocks könnte auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalproduktivität — Die Kapitalproduktivität ist ein Produktivitätsmaß. Sie gibt das Verhältnis zwischen der Produktionsmenge (Stromgröße) einerseits und dem dafür erforderlichen Kapitalstock (Bestandsgröße) andererseits an. Statt des Kapitalstocks könnte auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Technischer Fortschritt — Unter technischem Fortschritt versteht man den Fortschritt der technischen Ausgangslage einer Volkswirtschaft oder die Gesamtheit aller technischen Innovationen einer Kultur. Durch technischen Fortschritt kann entweder eine gleiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Technologischer Fortschritt — Unter technischem Fortschritt versteht man den Fortschritt der technischen Ausgangslage einer Volkswirtschaft oder die Gesamtheit aller technischen Innovationen einer Kultur. Durch technischen Fortschritt kann entweder eine gleiche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”